Informatik 
Fachdidaktik

- Einführung in die Programmierung -

S. Spolwig
Hauptseminar
SS 2002

[Aktuelles | Dokumente | Inhalt | Literatur | Organisation]
[Startseite]

Protokoll

Datum            : 16.04.2002
Sitzungsleitung: H. Spolwig
Protokollführer : H. Spolwig


TOP 1 : Vorstellung der Teilnehmer

TOP 2 : Der Seminarleiter erläutert Thema und Konzeption

TOP 3: Organisatorisches

4. Einführung in das Thema und Ausgangsposition

Anhand  einiger ausgewählter Thesen wird die Mehrdeutigkeit des Begriffs "Programmierung" herausgearbeitet. Auch aus dieser Mehrdeutigkeit resultieren sehr unterschiedliche Ansätze für den Teil des Informatikunterrichts, der sich im engeren Sinne mit Programmierung beschäftigt. Ziel und Produkt des Seminars soll der Entwurf eines Lehrplans sein, der das erste Halbjahr Programmierung  abdeckt, wo bei jedoch im nachfolgenden 1. Kurshalbjahr spätestens objektorientierte Programmierung angewendet werden wird. Es kommt also darauf an, ein eigenes widerspruchsfreies und didaktisch begründetes Konzept zu entwickeln, das die OOP unterstützend vorbereitet. Alle Varianten sind denkbar.
Als institutioneller Rahmen soll der derzeitig gültige Berliner Rahmenplan SEK. II gelten.  Das Einführungshalbjahr soll jedoch völlig frei gestaltet werden.
Eine Festlegung auf ein bestimmtes Programmierwerkzeug erfolgt deshalb zunächst nicht.

5. Arbeitsaufträge zu Phase I

Sichtung von Rahmenplänen und Literatur unter folgenden Fragestellung:

- Welche Bedeutung / Stellung kommt der Prog. im Unterricht zu?
- Welcher zeitliche Umfang?
- Wo ist Prog. im Curriculum angesiedelt?
- Welche Konzepte / Unterrichtsmodelle sind erkennbar?
- Welche Programmiersprachen sind genannt?
- Welche Programmierstile (prozedural, imperativ, logisch, deklarativ, funktional, objektorientiert, visuelle P.) ?

Vorträge ca. 20 min., Zusammenfassung und kurze Einschätzung auf 1-2 Seiten,
Anlage: Auszug oder Übersicht aus den Rahmenplänen.

S. Spolwig



01. Dezember 2007   Siegfried Spolwig

page_top