Code Version |
|
|||||
Begriffe Lampen, Leuchten usw.
"Leuchte" oder "Lampe"? Eine Leuchte ist eine Vorrichtung zur
Aufnahme von Lichtquellen (z.B. Lampen) und zur besseren Verteilung
des von den Lichtquellen abgestrahlten Lichts. Unter Lampen
versteht man künstliche Lichtquellen (z.B. Glühbirne, Leuchtstoffröhre) -
also die eigentliche Vorrichtung zur Lichterzeugung. Der Begriff "Lampe"
kommt übrigens aus dem Lateinischen - "lampas" - und steht für Fackel oder
Licht. Vor diesem Hintergrund gibt es also eigentlich keine Stehlampen
oder Deckenlampen - sondern Stehleuchten und Deckenleuchten. |
||||||
1.0 |
GUI = Graphical User Interface. Die Benutzungsoberfläche eines
Computerprogramms, in der der Anwender am Bildschirm Eingaben machen und
Ausgaben sehen kann. |
|||||
1.3.2 |
Rechenbeispiel
Lampe 3V; 200 mA
RL = 15
W
Batterie 3V; 1,5 Ah
zu Beginn: R11 = 0
W
nach 10 Stunden: R12 = 20
W
U1 = I * R1
UL - UO + U1 = 0
UL = UO - U1
UL = UO - (I * R1)
UL = RL
U0 RL + R1
UL1 = 3 V
UL2 = 0.9 V
|
|||||
Was Sie mindestens über DELPHI wissen müssen - Neues Projekt anlegen - Vorhandenes Projekt öffnen - Was ist denn nun der Unterschied zwischen ...
Delphi-Hilfe benutzen:
Timer : eine Delphi-Komponente
Beschreibung |