is-Logo Ampelanlage
Spezifikation und Design

S. Spolwig
 

[Home | Unterrichtssequenzen]
Startseite

Ziele:
Spezifizieren des Entwurfs - objektorientiertes Design (OOD)

Informationen
zur Vertiefung


Spezifikation des Entwurfs (OOD)

Der OOA-Entwurf wird nun in ein präziseres OOD-Modell überführt.

Bevor man sich an die Programmierumgebung setzt und drauflos hackt, muß noch festgelegt werden, von welchem Datentyp die Attribute sind und was die Methoden/Prozeduren genau tun sollen (aber nicht wie!, was erst bei der Implementation kommt).
Des weiteren wird geprüft, ob Klassen aus der eigenen Bibliothek vorteilhaft eingesetzt werden können. Das ist hier der Fall: Lampe läßt sich als Kreis verstehen und Kasten aus der Ampel als Rechteck, die beide in uGRAFIK verfügbar sind. Damit haben wir auch eine Entscheidung getroffen, wie die Ampelanlage visualisiert werden soll. Damit können sich die Objekte selbst auf dem Bildschirm darstellen. Natürlich geht das auch mit GUI-Komponenten, macht aber das Programm erheblich aufwendiger und komplizierter.
Als letztes muß das Datenmodell (Fachkonzept) mit der GUI verbunden werden, die die Anzeige und die Eingaben des Benutzers übernimmt. Dabei ist die Aufgabentrennung von GUI und Fachkonzept in höchstem Maße realisiert.

Klicken für Spezifikation Klicken für Spezifikation Klicken für Spezifikation Klicken für Spezifikation Klicken für Spezifikation Info in Delphi-Hilfe

===> Für die ausführliche Spezifikation klicken Sie bitte auf die Klassen im Diagramm!

TFensterFrm

Kennt TSteuerung und TAmpel (Assoziation) und zeigt die Ampeln auf dem Bildschirm.
Die zwei Buttons rufen lediglich Start und Stop aus der Steuerung auf.

TSteuerung

TSteuerung kennt TAmpel (Assoziation).
SetLink meldet die Ampelexemplare bei der Steuerung an.
Startet (regelt) und stoppt die drei Ampelexemplare.

TAmpel

TAmpel hat drei Lampen (Aggregation) und einen Kasten (Aggregation).
Diese Komponenten-Attribute werden beim Erzeugen der Ampel gleich miterzeugt.
Außerdem werden XPosition u. YPosition für das Zeichenblatt benötigt.

TLampe

Lampen lassen sich gut als Kreis darstellen. Also wählen wir aus Gründen der Vereinfachung als Oberklasse TKreis (Vererbung), aus der deshalb alle erforderlichen Attribute und Methoden benutzt werden können. Im strengen Sinne ist das eine etwas schmutzige Vererbung, denn eine Lampe ist ja keine Art Kreis, sondern eher eine Art Lichtquelle.

 

OOD-Ziele

 

 

 

uGrafik

 

 

 

 

UML-Diagramme

 

 

 

 

Zeichen-
erklärung

 

 

 

 

 

 

 

 

Klassen-beziehungen

 

©  05. Oktober 2008    Siegfried Spolwig