Zum Entwurf größerer Softwaresysteme (Programmierung im
Großen) haben sich im Wesentlichen zwei Methoden herausgebildet: die
traditionelle funktionale, prozedurale Abstraktion und die
Datenabstraktion, die die Basis der objektorientierten Analyse (OOA)
bildet. |
1. Funktionale Abstraktion und Strukturierung eines Softwaresystems Das System ist nach den benötigten (Anwender)Funktionen und nach der Organisation des Kontrollflusses d. h. nach dem Ablauf der Aufrufe der Operationen gegliedert.
Quelle: Neumann: Objektorientiert Entwicklung von Software-Systemen, 1995 Merkmale der funktionalen Abstraktion
Beispiel: Artikelverwaltung
Modulhierarchie aus der funktionalen
Abstraktion und strukturierten Analyse 2. Datenabstraktion und objektorientierte Analyse eines Softwaresystems Das Softwaresystem ist strukturiert nach den beteiligten Objekten des Anwendungsproblems und ihrer Beziehungen zu einander. Beispiel: Artikelverwaltung
Modulhierarchie aus der Datenabstraktion (OOA Klassenmodell) Merkmale der Datenabstraktion
|