|
Didaktische Ansätze |
[Home | Gymn. Oberstufe | Informatik | Unterrichtsmaterialien] |
|
"Mit erstaunlicher Naivität wird etwas für
praktisch gehalten, nur weil es die Theorie meidet" |
|
2.2 Berufsschule |
| Bildungsziel: Qualifikation +
Allgemeinbildung
Um didaktische Ziele zu bestimmen, ist eine differenzierte Betrachtung angebracht.
|
|
Zielrichtungen |
|
Allgemeine Kompetenz |
Studierkompetenz |
Berufskompetenz |
| Grundverständnis | | |
Instrumentelle |
Berufsfertigkeit |
Berufsfähigkeit |
|
| |
| |
|
Grundstrukturen |
Lebensweltbezug |
Kenntnisse und Fähigkeiten als |
Theoretische Fundierung |
| Quelle: Eberle, F.: Didaktik der Informatik, 1996. |
daraus folgt: Fachunterricht "Informationsverarbeitung" je nach Bildungsgang unterschiedlich. |
| Informatik-Kernberufe : | Informatik-Assistent, Informatik-Kaufmann u. a. |
| Informatik-Mischberufe: | DV-Sachbearbeiter, Bürokaufmann |
| Informatik-Randberufe : | allg. kaufm. Berufe |
| Didaktische Grundpositionen |