|
[Aktuelles
| Dokumente
| Inhalt
| Literatur
| Organisation] |
ProtokollDatum
: 28.05.2002 |
Top 1: Kurzfassung für Rahmenbedingungen unserer Entwürfe
- 1. Halbjahr Informatik - Programmierung
- Klasse: 11
- Umfang: 16 Wochen (1 Woche mit 3 h)
- Anfänger; viele haben daheim einen Computer; 50% Mädchenanteil
- Mögliche Programmiersprachen: T-Pascal, Delphi 6, Java (grafische Oberfäche), Python
Erweiterung: Prolog !
- Schaffung eines Stoffverteilungsplanes
- Lernabschnitte
- Lerneinheiten (näheres unter:Strukturelemente von Lehrplänen
- Erinnerung: Ziel=OOP zur Nutzung der Dateiverwaltung in Klasse: 12
Top 2: Einteilung der Arbeitsgruppen
- Entscheidung der Programmiersprache läuft gruppenintern
Top 3: Organisation zur Arbeitsweise weiterer Seminarsitzungen
- Aussprache zur Erarbeitung eines Planes
Top 4: OO im Unterricht (Spolwig)
- Beispiel zum Ablauf des 1. Halbjahres mit OO-Ansatz
- Materialien: OOP im Anfangsunterricht
Methodische Probleme bei OOP
Sven Schekahn |